Kinderspielbereiche
Hier zählt Sicherheit und Hygiene besonders. 2 bis 4 mal jährlich ist hier die Mindestanforderung für die Reinigung von Spielplätzen.
Sand ist ein natürlicher Werkstoff mit breitem Einsatzspektrum – auf Kinderspielplätzen, in Sportanlagen, auf Spielplätzen wie man sie auch in Niedersachsen eventuell in Hannover, Braunschweig, Wilhelmshaven sowie Oldenburg vorfindet. Aber nach und nach verschmutzt jede Sandfläche durch organische Rückstände oder intensive Nutzung. In der Vergangenheit wurde dieses Problem durch einen Sandaustausch erledigt – ein kostenintensives, logistisch aufwendiges und wenig nachhaltiges Vorgehen. Die Sandreinigung stellt eine wirtschaftliche und ökologische Alternative dar, die Sandflächen nicht nur hygienisch sauber hält, sondern auch deren Lebensdauer erheblich verlängert.
Das Sand reinigen überzeugt Auftraggeber in Niedersachsen sowie auch deutschlandweit durch zahlreiche positive Aspekte:
Als landesweit tätiger Reinigungsunternehmen für deutschlandweite Sonderreinigungen bieten wir dieses vorteilhafte Verfahren zum Reinigen von Sand in ganz Niedersachsen an. Beispielsweise im Raum Lüneburg, Hildesheim, Salzgitter und Cuxhaven.
Moderne Sandreinigung erzielt eine sehr hohe Reinigungsqualität, die in vielen Fällen dem Austausch gleichkommt oder diesen sogar übertrifft.
Das Reinigen von Sand erweist sich unter anderem als hygienisch, da keimfördernde Stoffe werden entfernt, ohne die Gefahr einzugehen neue Keime durch frischen Sand auf die Fläche zu bringen. Zudem ist eine Sandreinigung in Osnabrück, Wolfsburg oder Göttingen vor allem auch sicher, da frischer Sand gegebenenfalls nicht so gründlich vorgereinigt ist und schädliche Stoffe enthalten kann. Auch der Strukturerhalt erweist sich gegenüber dem Sandaustausch als vorteilhaft, da die bereits bewährte Körnung des Sandes erhalten bleibt – ideal für das Spiel- und Sportverhalten vor Ort in Niedersachsen.
Neben den ganzen positiven Aspekten gibt es auch Situationen, in denen das Sand reinigen Grenzen erreicht und einen Austausch unausweichlich macht. So eventuell bei gesundheitsgefährdenen chemischen Stoffen oder Schwermetallrückständen sowie auch durch nicht geeignete Korngrößen sowie schwerwiegende Probleme mit der Qualität des Sandes.
Das Säubern von Sandflächen geeignet sich in verschiedensten Bereichen und sollte abhängig von der Nutzung Fläche in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden:
Hier zählt Sicherheit und Hygiene besonders. 2 bis 4 mal jährlich ist hier die Mindestanforderung für die Reinigung von Spielplätzen.
Insbesondere Beachvolleyballfelder oder Weitsprunganlagen profitieren stark von sauberem Sand, da verunreinigte Sandflächen auch Verletzungsgefahr bedeuten können. Die Sandreinigung sollte jeweils vor Saisonbeginn und anschließend saisonabhängig durchgeführt werden.
Ästhetik, Komfort und Hygiene spielen vor allem im Tourismus eine entscheidende Rolle. Der Sand in Beachbars oder Strandanlagen ist saisonabhängig wöchentlich bis mindest monatlich zu reinigen.
Outdoor-Eventbereiche sind saisonalen Extremen ausgesetzt und erfahren eine besonders hohe Verunreinigung durch unzählige Menschenmengen. Das Reinigen der Sandfläche sollte hier bestenfalls nach jeder Veranstaltung durchgeführt werden, um die Hygiene- und Sicherheitsstandards für die darauffolgenden Events sicherstellen zu können.
Für gleichmäßige Spielbedingungen ist eine saubere, stabile Sandschicht unerlässlich. Abhängig von der Nutzungsintensität der Golfplatz-Sandbunker sollte eine Sandreinigung ein- bis zweimal jährlich durchgeführt werden.
Egal, ob Festplatz oder Spielanlage – wir kommen auch zu Ihnen nach Wilhelmshaven, Celle, Leer (Ostfriesland) oder Goslar oder in eine andere Stadt in Niedersachsen, um vor Ort Ihren Sand reinigen zu können.
Braunschweig, Delmenhorst, Emden, Göttingen, Hameln, Hildesheim, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Wilhelmshaven, Wolfsburg, Cuxhaven, Goslar, Salzgitter, Hannover, Celle, Leer (Ostfriesland), Langenhagen